>> GERA 2025 >> KULTURPROZESS >> PRESSEBERICHTE |
Seminare zur Stadtbewerbung – Gera|OTZ
04. Oktober 2019
Gera Die Stadt bewirbt sich um den Titel der „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Mit drei Seminaren an der Geraer Volkshochschule wollen die Initiatoren und Macher der Bewerbung Interessierte über diese ...
Am Dienstag muss sich Gera in Berlin als ein Bewerber für die Kulturhauptstadt 2025 präsentieren – Gera|OTZ
30. September 2019
„Verrückt, herrlich verrückt.“ Begeistert hakte sich Simone Heidrich bei ihrer Freundin Hannelore unter. Bravo-Rufe und viel Beifall erhielten die Mitwirkenden nicht nur von den beiden Frauen....
Hupende Trabis für Gera 2025 – Gera|OTZ
31. August 2019
Gera„Wir sind auf dem Weg, mit Hupen und Knattern“, schreibt das Team der Kulturhauptstadtbewerbung Gera 2025. Um in der Stadt Aufmerksamkeit auf kommende Ereignisse zu lenken, als Gedenken an ...
Trabi-Konzert ertönt im September auf dem Geraer Markt – Gera|OTZ
26. Juli 2019
Dann wird zur Kulturhauptstadtbewerbung 2025 nach Berlin gefahren.
Gera ist für Planer als Stadt der Jugend denkbar.
Am 13.06.2019 berichtete das MDR Kulturmagazin "artour" auch über folgendes Thema:
"Die AfD wird im Geraer Stadtrat die stärkste Kraft. Und: Gera will sich als Kulturhauptstadt Europas für 2025 bewerben. Wir sprechen mit Journalist und Publizist Sergej Lochthofen über die
Reaktionen aus der Kulturszene."
Auch Kuturhauptstadtmanager Peter Baumgardt wurde zu diesem Thema interviewt....
Gera 2025 – das steht für ein ehrgeiziges Vorhaben der Ostthüringer Kommune. Sie will im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas werden. – Gera|OTZ / TLZ
06. Mai 2019
Nur noch gut vier Monate hat die Stadt Gera Zeit, um ihre Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 fertig zu stellen. Auch wenn die Zeit knapp ist – Peter Baumgardtist sich sicher: „Gera hat gute Chancen.“
Feierliche Eröffnung des Geraer Kulturhauptstadtbüros – Gera|OTZ / TLZ
10.April 2019
Das Gera2025-Team arbeitet neben dem Konzept für die Kulturhauptstadt-Bewerbung am Finanzplan für Phase zwei.
Keine Verschnaufpause bis zum Stichtag – Gera|NEUES GERA
27.März 2019
Geschichte, Tradition und Zukunft als Basis für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025
Umfrage zur Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt 2025 gestartet – Gera| OTZ
12.März 2019
Flyer sind im Pressehaus, in zahlreichen Geschäften, städtischen und kulturellen Einrichtungen sowie im Kulturhauptstadtbüro ausgelegt. Die Umfrage läuft bis zum 30. April.
Am Freitag fällt im Geraer Theater der Startschuss zur Kulturhauptstadt-Umfrage – Gera| OTZ
06.März 2019
Das Umland, lokale Partner und – am wichtigsten – die Geraer: Wie stehen sie zum Thema Kulturhauptstadt?
Fünf für Europa | Die Zeit
25.Febrar 2019
Gleich mehrere ostdeutsche Städte wollen 2025 Kulturhauptstadt werden - und den gesellschaftlichen Riss offensiv zum Thema machen.
Kulturhauptstadtbüro in der Rudolf-Diener-Straße – Gera | OTZ
02.Febrar 2019
Kulturhauptstadtmanager Peter Baumgardt und die ebenfalls über eine Ausschreibung gefundenen Projektmanager
Gera in die Bewerberrunde für die „Kulturhauptstadt 2025“ gestartet – Berlin/Gera | OTZ
18. Oktober 2018
Am Dienstag präsentierte sich Gera als eine von acht Städten im Europahaus Berlin
Wettbewerb für „Kulturhauptstadt Europas 2025“ gestartet: Gera ist dabei – Berlin/Gera | OTZ
16. Oktober 2018
Welche deutsche Stadt wird 2025 Kulturhauptstadt Europas? Am Dienstag startete der bundesweite Wettbewerb um den begehrten Titel mit einem Informationstag in Berlin. Unter anderem stellt sich auch Gera vor
Geraer zeigen Bilder von ihrer Einschulung im ehemaligen Blue Note – Gera | OTZ
14. Oktober 2018
Temporäre Ausstellung „DuStadt“ in der Rudolf-Diener-Straße 4
Hoff nennt Bewerbung Geras als Kulturhauptstadt konsequent – Gera | OTZ
28. September 2018
Bis 2019 müsse eine Kulturstrategie bis 2030 vorgelegt und unter größtmöglicher zivilgesellschaftlicher Beteiligung erarbeitet werden
Kulturhauptstadt Gera? Mit dem Stadtratsbeschluss zum Gespräch mit Kulturminister nach Erfurt – OTZ
28. September 2018
Benjamin-Immanuel Hoff (Linke): „Die Geraer Bewerbung ist zugleich eine Bewerbung Thüringens.“
LEITARTIKEL - ALLES GUTE, GERA! – Erfurt | TLZ
06. September 2018
Die Kulturhauptstadt-Bewerbung macht Sinn
Gera möchte sich als Kulturhauptstadt 2025 bewerben – Erfurt | TLZ
06. September 2018
Finanzierung ist unklar - Staatskanzlei sagt zu, eine solche Initiative unterstützend zu begleiten
Gera will Kulturhauptstadt 2025 werden – Gera | TA
06. September 2018
Überlegungen für eine Bewerbung für 2025 starten neu. Staatskanzlei sagt unterstützende Begleitung der Initiative zu
Kultur-Hauptstadt-Idee vorn: Für diese Ideen gibt die Stadt Gera Geld – Gera | OTZ
15. Mai 2018
Kulturausschuss verteilt insgesamt 57.600 Euro aus dem Kulturlastenausgleich
Bekenntnis zu Geras Ecken und Kanten – Gera | OTZ
30. Januar 2018
Der Impuls Gera 2025 tut der Stadt gut, findet Astrid Fischer, die zum Kulturplausch in den Rathausturm geladen wurde
Keine maulfaulen Geraer getroffen – Gera | OTZ
30. November 2017
Stadtschreiber ist begeistert von Resonanz auf sein Interviewangebot zur Kulturhauptstadt-Idee
Kontrovers – Gera | TLM
22. November 2017
Talkrunde zum Thema "Kulturhauptstadt Gera 2025"
Stadtschreiber in Gera beginnt heute seine Bürger-Interviews – Gera | OTZ
21. November 2017
Start der Ideen- und Meinungssammlung zu Gera als Europas Kulturhauptstadt 2025. Marc-Manuel Moritz sucht im Café Kanitz das Gespräch.
Stadtschreiber für Gera gesucht – Gera | OTZ
21. Oktober 2017
Melden bei der Initiative Gera 2025
„Gera 2025“ ist mit Konkurrenten im Gespräch – Gera | OTZ
30. September 2017
Die Gruppe „Gera2025“, die Geras Kulturhauptstadtbewerbung vorantreibt, schreibt eine Stelle aus.
Bewerbung für Stadtschreiber-Treffpunkte – Gera | OTZ
20. September 2017
Gera. Die Gruppe junger Menschen, die unter dem Stichwort „Gera 2025“ eine Bewerbung Geras als Kulturhauptstadt anstrebt, startet heute eine mit dem Vorhaben verbundene Ausschreibung
Gera wieder ein positives Image verpassen – Gera | OTZ
19. August 2017
Junge Geraer wollen eine Bewerbung Geras um den Titel Kulturhauptstadt 2025 erarbeiten. Ein Konzept als Diskussionsgrundlage ist im Werden.